top of page

Frequently Asked Questions

Wir möchten, dass Sie sich von Anfang an gut informiert und unterstützt fühlen. In unserem FAQ-Bereich beantworten wir häufige Fragen zu unseren Leistungen, dem Ablauf und allem, was Ihnen wichtig sein könnte. Sollten Sie hier keine Antwort auf Ihre Frage finden, zögern Sie bitte nicht, uns direkt zu kontaktieren – wir helfen Ihnen gerne weiter.

Gibt es in der ADBWIEN ein Wartezimmer?

Ja. Wir rechnen direkt mit Ihnen als Kund:in ab. Sie können nach dem österreichischen Wahlarztsystem die bezahlte Rechnung bei Ihrer gesetzlichen Krankenkasse einreichen. Evtl. haben Sie auch eine private Zusatzversicherung, die unsere Behandlungen inkludiert.

Ist die ADBWIEN eine Privatpraxis?

Wie schnell bekomme ich einen Termin für ein Erstgespräch?

Wir bemühen uns, Ihnen innerhalb von drei Tagen einen Termin anzubieten.

Wir sind eine Praxis, in der Diskretion ganz groß geschrieben wird und deshalb ist auch ein Kontakt mit anderen Kund:innen nicht vorgesehen. Ein Wartezimmer haben wir nicht. 

Der Therapieraum ist für Sie bereits frei, wenn Sie kommen.

Eine Stunde in der ADBWIEN dauert 60min.

Wie im normalen Leben ;-) Therapiestunden auch.

Wie lange dauert eine Therapiestunde in der ADBWIEN?

Kann ich eine Begleitung zur Sitzung mitnehmen?

Selbstverständlich. Gemeinsam wird mit Ihnen das passende Setting besprochen.

Was sind die Unterschiede zwischen Psychiater:in, Neurolog:in, Psychotherapeut:in, Psycholog:in?

Psychotherapeut:innen

Die Voraussetzung zur Erlangung des Titels ist eine mehrjährige, staatlich anerkannte Ausbildung, bestehend aus dem sogenannten Propädeutikum und Fachspezifikum.

Psychiater:innen

Psychiater:innen haben Medizin studiert und anschließend eine mehrjährige Facharztausbildung für Psychiatrie und Psychotherapie absolviert.

Neurolog:innen

Neurolog:innen konzentrieren sich als Mediziner:innen auf neurologische Erkrankungen. Auch wenn in Wien häufig gesagt wird, dass man mit Depressionen „zum Neurologen“ geht, betreffen deren Schwerpunkte vor allem Schlaganfälle, Schmerzen oder Bandscheibenprobleme. Dieser Ausdruck stammt noch aus der Zeit, als Psychiatrie und Neurologie nicht getrennt waren. Heute handelt es sich jedoch um zwei unterschiedliche Fachrichtungen.

Psycholog:innen

Psycholog:innen haben Psychologie studiert und sind oft in verschiedenen Bereichen tätig. Der Zusatz „klinische Psycholog:innen“ weist darauf hin, dass diese auf klinisch-psychologische Diagnostik spezialisiert sind und meist direkt mit Patient:innen arbeiten.

Wann benötige ich Psychiater:innen oder Psychotherapeut:innen?

Psychiater:innen haben ihren Schwerpunkt in der Diagnostik psychischer Krankheiten und der medikamentösen Therapie. Psychotherapeut:innen arbeiten mit Gesprächstherapie und ziehen für medikamentöse Behandlungen Psychiater:innen hinzu. Das Erstgespräch hilft zu klären, welcher therapeutische Weg eingeschlagen wird.

Ist der Besuch vertraulich?

Ja, absolut. Wir unterliegen der ärztlichen und psychotherapeutischen Schweigepflicht. Niemand erfährt, dass Sie bei uns sind oder warum Sie unsere Praxis aufsuchen.

Gibt es die Möglichkeit der Paartherapie?

Ja, die ADBWIEN bietet Paartherapie für alle Paarkonstellationen an. Unsere Praxis ist ein sicherer Raum für alle Beziehungsformen und Identitäten.

Wo finden Sitzungen statt?

Die Häufigkeit wird individuell im Erstgespräch oder in den ersten Sitzungen besprochen.

Bietet die ADBWIEN Abend- und Wochenendtermine an?

Ja, wir sind auch am Abend und bei Bedarf am Wochenende für Sie da.

Was gilt bei Absagen einer Therapiestunde?

Bitte sagen Sie Termine mindestens 24 Stunden vorher ab. 

Andernfalls müssen wir die Stunde leider verrechnen.

Wie schnell bekomme ich einen Termin für ein Erstgespräch?

Wir bemühen uns, Ihnen innerhalb von drei Tagen einen Termin anzubieten.

Welche Zahlungsmethoden gibt es?

Sie können Bar, mit Bankomat-/Kreditkarte oder per Überweisung bezahlen.

Was passiert beim Erstgespräch?

Das Erstgespräch dauert 90 Minuten und dient der Problemerfassung, Anamnese und Planung. Diagnosetools wie Klenico® unterstützen die Erstellung eines individuellen Behandlungsplans.

Arbeiten Sie mit Haus- oder Fachärzt:innen zusammen?

Ja, falls gewünscht. Wir legen großen Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit, um Ihre Genesung bestmöglich zu unterstützen.

Erfährt meine Versicherung Details zur Behandlung?

Nur, wenn Sie sich dazu entscheiden, die Rechnung bei der Krankenkasse einzureichen. In diesem Fall wird die Diagnose übermittelt, jedoch keine Details zur Therapie.

Rechnen Sie direkt mit österreichischen Krankenkassen ab?

Nein, wir sind eine Privatpraxis. Sie können jedoch die Rechnung einreichen und einen Teil erstattet bekommen.

Behandeln Sie nur Männer?

Nein, wir behandeln Menschen aller Geschlechtsidentitäten. Zusätzlich bieten wir spezielle Therapieangebote für Männer an.

Gibt es einen Unterschied zwischen den Therapeut:innen?

Sie haben in der Regel eine Hauptansprechperson. Alle Behandlungen werden jedoch im Team reflektiert und gemeinsam geplant, um die bestmögliche Therapie zu gewährleisten.

Sind die Preise für psychiatrische und psychotherapeutische Behandlungen unterschiedlich?

Was bedeutet Diskretion in einer Stadt wie Wien?

Wien ist eine Stadt mit dörflichem Charakter. Sollten wir uns zufällig in der Öffentlichkeit begegnen, verzichten wir aus Diskretionsgründen auf ein Grüßen, es sei denn, Sie wünschen es ausdrücklich.

Nein, der Tarif gilt für alle Behandlungen gleich.

Wie oft finden Sitzungen statt?

Unsere Sitzungen finden in unserer Praxis im ersten Bezirk in der Herrengasse 6-8 statt und auf Wunsch auch gerne online.

bottom of page