Unser Team

Unser Team zeichnet sich durch einen familiären, engen Zusammenhalt aus, der auf gegenseitigem Vertrauen, Respekt und Unterstützung basiert. Jedes Teammitglied bringt seine Stärken ein, und arbeitet Hand in Hand, um gemeinsam Lösungen zu finden – für unsere Kund:innen und füreinander.

Marc Nairz-Federspiel
Marc Nairz-Federspiel ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin mit einer Spezialisierung auf ADHS im Erwachsenenalter, Angststörungen und Depressionen bei Männern. Nach seinem Medizinstudium in Innsbruck und Wien sammelte Dr. med. univ. Marc Nairz-Federspiel wertvolle Erfahrung an renommierten Einrichtungen wie der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich. Als leitender Oberarzt in der Psychiatrischen Klinik Münsterlingen vertiefte er sein Fachwissen. In seiner Arbeit beeindruckt ihn immer wieder, wie Menschen in schwierigen Lebenssituationen durch therapeutische Gespräche heilendes Potenzial freisetzen. Sein Ziel ist es, Patient:innen auf diesem Weg professionell und einfühlsam zu begleiten.
"Menschen sind individuelle Persönlichkeiten. Sie kommen mit unterschiedlichen Biographien und Lebenssituationen zu uns in die ADBWIEN. Ich staune immer wieder darüber, welch heilendes und regenerierendes Entwicklungspotenzial Menschen trotz seelischer Erkrankungen im therapeutischen Gespräch freilegen können, um schwierige Situationen und Herausforderungen des Lebens zu bewältigen. Meine persönliche Aufgabe sehe ich darin, Menschen in diesem Heilungsprozess professionell und behutsam zu führen und zu begleiten."
AD(H)S
AD(H)S kann den Alltag auf vielfältige Weise beeinflussen - sei es durch Konzentrationsschwierigkeiten, Impulsivität oder innere Unruhe. Gemeinsam erarbeiten wir individuelle Strategien, die Ihnen helfen, Ihre Stärken zu nutzen und Ihren Alltag strukturierter zu gestalten. Dabei setzen wir auf einfühlsame Beratung und gezielte Therapien, die meist auch eine medikamentöse Behandlung einschließen. Unser Ziel ist es, Ihnen zu mehr Klarheit, Ausgeglichenheit und Lebensqualität zu verhelfen.
Stefan Federspiel
Stefan Federspiel ist Psychotherapeut, Schülerberater, Religionspädagoge und Theologe mit einem Studium in Innsbruck, Madrid und Wien. Stefan Federspiels psychotherapeutische Ausbildung basiert auf der Logotherapie von Viktor E. Frankl und der Existenzanalyse von Alfried Längle. MMag. Federspiel hat langjährige Erfahrung in der eigenen Praxis und ist auf die Behandlung von Angst und Depression spezialisiert. In seiner Arbeit mit Jugendlichen und Eltern sieht er die beziehungsorientierte Pädagogik als Schlüssel. Er betont die Verantwortung, junge Menschen in einer entscheidenden Lebensphase zu begleiten, um ihre persönliche Entwicklung zu fördern.
„Vorurteilsfreie Offenheit ist die Grundlage der Psychotherapie. Nur so kann ein ehrlicher Dialog des Patienten mit sich selbst entstehen.“
Angst


Marie Hagleitner
Marie Hagleitner ist unsere Praxismanagerin. Ihre Ausbildung zur diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegerin hat sie in Innsbruck absolviert. Berufserfahrung sammelte sie in Wien, vor allem im operativen Bereich. Diese Erfahrung bringt sie gemeinsam mit ihrem Organisationstalent als Praxismanagerin in der ADBWIEN ein. Marie Hagleitner unterstützt das Team sowohl in organisatorischen wie auch pflegerischen Aufgaben.
AD(H)S kann den Alltag auf vielfältige Weise beeinflussen - sei es durch Konzentrationsschwierigkeiten, Impulsivität oder innere Unruhe. Gemeinsam erarbeiten wir individuelle Strategien, die Ihnen helfen, Ihre Stärken zu nutzen und Ihren Alltag strukturierter zu gestalten. Dabei setzen wir auf einfühlsame Beratung und gezielte Therapien, die meist auch eine medikamentöse Behandlung einschließen. Unser Ziel ist es, Ihnen zu mehr Klarheit, Ausgeglichenheit und Lebensqualität zu verhelfen.
Katrin Schütz
Katrin Schütz ist Allgemeinärztin mit einer umfassenden Ausbildung in Wien und langjähriger Erfahrung in der psychiatrischen Behandlung, unter anderem im Otto-Wagner-Spital und im Krankenhaus Hietzing. Dr. med. univ. Schütz betreut Menschen in Ausnahmezuständen und berücksichtigt sowohl die somatische als auch die psychiatrische Behandlung, wobei ihr besonderes Augenmerk auf der wechselseitigen Beziehung zwischen psychischen und körperlichen Beschwerden liegt. Dr. med. univ. Schütz setzt auf einen ganzheitlichen Ansatz, um den Menschen als Ganzes zu verstehen und zu behandeln.
„Ich finde es bereichernd, wenn Menschen mich an ihren Erfahrungen und Perspektiven teilhaben lassen. Das hilft mir, ihre Realität zu begreifen und bildet die Grundlage, von der aus wir gemeinsam ein maßgeschneidertes Behandlungskonzept entwickeln können.“
Katrin Schütz
Konflikte in Beziehungen oder der Familie können belastend sein und das Zusammenleben erschweren. In unserer Praxis bieten wir einen neutralen und wertschätzenden Raum, um offene Gespräche zu ermöglichen und neue Perspektiven zu entwickeln. Gemeinsam arbeiten wir daran, festgefahrene Muster zu erkennen, Kommunikation zu verbessern und Lösungen zu finden, die für alle Beteiligten stimmig sind. Unser Ziel ist es, Sie dabei zu unterstützen, Konflikte zu überwinden und wieder mehr Verständnis, Vertrauen und Harmonie in Ihre Beziehungen zu bringen.



Raphael Grabner
Raphael Grabner ist medizinischer Mitarbeiter und Assistent bei der ADBWIEN. Er studiert derzeit Humanmedizin an der Medizinischen Universität Wien und widmet sich in seiner Dissertation dem Thema Angst- und Aggressionsmanagement. In der Praxis ist Herr Grabner für Blutentnahmen, somatische Untersuchungen und administrative Aufgaben verantwortlich.
„Ich bin sehr froh darüber, dass ich in kurzer Zeit so viele wertvolle Erfahrungen sammeln konnte und schätze den kollegialen Umgang innerhalb des Teams sehr.“
Brigitte Pasching-Röszler
Brigitte Pasching-Röszler ist die Backoffice-Managerin der ADBWIEN. Mit ihrer langjährigen Erfahrung im Kultur- und Theaterbereich sorgt sie für einen reibungslosen administrativen Ablauf in der Praxis. Da wir bei der ADBWIEN besonderen Wert auf Diskretion legen und kein traditionelles Wartezimmer oder Empfangspersonal haben, stellt Frau Pasching-Röszler sicher, dass alle organisatorischen Abläufe im Hintergrund vertraulich und effizient ablaufen. Sie steht Ihnen auch telefonisch für organisatorische Fragen zur Verfügung, stets mit höchster Sensibilität für Ihre Privatsphäre.
„Mein ganzes Berufsleben hatte ich mit Menschen zu tun. Ich freue mich, dass mir in der ADBWIEN in einer freundschaftlichen Atmosphäre die Möglichkeit gegeben wurde, wieder mit Menschen zu arbeiten.“


Marco Flemming
Marco Flemming ist Psychotherapeut mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie und hat sich auf die Behandlung von Ängsten, Panikattacken, Depressionen und Lebenskrisen spezialisiert. Sein Studium hat Herr Flemming, MSc in Krems absolviert. Sein Therapieansatz konzentriert sich darauf, unerwünschte Verhaltensmuster mit den Kund:innen zu erarbeiten, zu verstehen und durch gezielte Interventionen positive Veränderungen im Verhalten zu fördern.
„Jeder Mensch hat seine eigene Geschichte, die als wertvolles Kapitel im therapeutischen Prozess von mir mit Professionalität, Empathie, Wertschätzung und einem wertfreien Raum begleitet wird und ihre individuelle Entwicklung findet."