Wissenswertes zum Thema

Im Rahmen einer Therapie ergeben sich oft viele Fragen. Wir haben die häufigsten Fragen unserer Kunden aufgegriffen und versuchen in kurzen Blog-Artikeln auf diese einzugehen. Als Betroffene wissen sie am besten, welche Fragen sich im Verlauf der Erkrankung oder während der Therapie und Stabilisierung aufdrängen. Die Beiträge sind nicht als Fachartikel gedacht, sondern sollen einen Einblick in die Thematik geben. Selbstverständlich ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Es geht uns um Aspekte, die oft nur nebenbei erwähnt werden.

Angst vor Intimität

Angst vor Intimität

In der Therapie fällt auf, dass insbesondere Männer „intim sein“ und die damit verbundenen Ängste oft ausschließlich mit Sex in Verbindung bringen.

Mehr...

Königinnendisziplin Kontinuität

Königinnendisziplin Kontinuität

Die Königin stirbt – hoch lebe der König. Die Englische Monarchie besteht zu einem großen Teil aus der Versinnbildlichung von Kontinuität.

Mehr...

Krieg! Was Kinder und Jugendliche beschäftigt?

Krieg! Was Kinder und Jugendliche beschäftigt?

Immer wieder faszinierend wie Kinder weltpolitische Themen auf den Punkt bringen. Wir Erwachsene können von ihnen lernen.

Mehr...

Wenn die Säulen der Resilienz bröckeln

Wenn die Säulen der Resilienz bröckeln

Unter dem Begriff Resilienz verstehen Experten die psychische Widerstandskraft eines Menschen.

Mehr...

„Unsichtbare“ Männerdepression

„Unsichtbare“ Männerdepression

Bei der „Volkskrankheit“ Depression denken die meisten, dass Frauen viel öfter betroffen wären als Männer. Doch der Eindruck täuscht

Mehr...

Wie Stress und Depression zusammenhängen

Wie Stress und Depression zusammenhängen

Evolutionsgeschichtlich hat Stress den Sinn bei einer potentiellen Bedrohung schnell reagieren zu können, also entweder zu kämpfen oder zu fliehen

Mehr...

Somatische Depression

Somatische Depression

Lange wurde vermittelt, die depressive Störung oder eine Angsterkrankung hätten zwingend etwas mit widrigen Lebensumständen, wie etwa einer schwierigen

Mehr...

Resilienz: Erfolgreich Krisen bewältigen

Resilienz: Erfolgreich Krisen bewältigen

Wie gut wir es schaffen Traumata, Krisen oder Stress zu meistern hängt im Wesentlichen von unserer psychischen Widerstandskraft ab.

Mehr...

Postnatale Depression bei Männern

Postnatale Depression bei Männern

Nach einer Geburt leiden etwa 10 bis 15% aller Frauen an Depressionen. Weniger bekannt ist, dass auch frischgebackene Väter nicht selten unter einer

Mehr...

Leistungsdruck, Sucht & Depression

Leistungsdruck, Sucht & Depression

Leistungsbewusstsein ist etwas Gutes. Es spornt uns an und gibt uns ein Gefühl der Zufriedenheit, sobald wir ein Ziel erreicht haben oder etwas geleistet

Mehr...

Hochfunktionale Depression: Erfolgreich & trotzdem depressiv

Hochfunktionale Depression: Erfolgreich & trotzdem depressiv

Was ist eine hochfunktionale Depression? Depressive Erkrankungen äußern sich nicht bei jedem Betroffenen gleich. Wer unter Depressionen leidet, muss nicht erkennbar die klassischen Symptom

Mehr...

Depressionen erkennen – Ist mein Partner depressiv?

Depressionen erkennen – Ist mein Partner depressiv?

Depressionen gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen: Jeder Fünfte leidet einmal in seinem Leben unter einer behandlungsbedürftigen depress

Mehr...