Unser gemeinsamer Ablauf
So schaffen wir den Weg zurück
1
Erstgespräch
Im Erstgespräch steht das gegenseitige Kennenlernen im Mittelpunkt. In einem vertrauensvollen Rahmen können Sie Ihre Anliegen schildern, während wir Ihnen aufmerksam zuhören und Ihre Bedürfnisse verstehen. Gemeinsam wird besprochen, wie die Therapie Ihnen am besten helfen kann.
Diagnose
Die Diagnostik dient dazu, ein klares Verständnis Ihrer Situation zu gewinnen. Meistens wird bereits, während des Erstgesprächs, eine Verdachtsdiagnose gestellt, die später eventuell mit modernen Diagnoseinstrumenten wie Klenico® weiter abgeklärt wird. Durch Gespräche und Tests werden relevante Informationen gesammelt, die die Grundlage für eine geeignete individuelle Therapie bilden.
2
3
Behandlungs-empfehlung
Die Behandlungsempfehlung basiert auf der Diagnose und den individuellen Zielen der Kund:innen. Sie umfasst spezifische Therapieansätze, die darauf abzielen, die vorhandenen Herausforderungen zu bewältigen. Dabei wird auf bewährte Methoden zurückgegriffen, die je nach Bedarf angepasst werden können, um eine möglichst effektive Unterstützung und langfristige Verbesserung zu gewährleisten. Die Empfehlung wird stets in enger Zusammenarbeit mit den Kund:innen abgestimmt.
Behandlungsplan
Der Behandlungsplan baut auf den Behandlungsempfehlungen auf und wird individuell mit Ihnen abgestimmt. Er enthält konkrete, auf Ihre Diagnose und Ziele abgestimmte Schritte und Maßnahmen sowie eine klare Struktur für den Therapieablauf. Der Plan dient als Orientierungshilfe, wird regelmäßig überprüft und kann flexibel an neue Herausforderungen oder Fortschritte angepasst werden. So stellen wir sicher, dass die Behandlung optimal auf Ihre Bedürfnisse ausgerichtet bleibt und nachhaltige Erfolge erzielt werden können
4
5
Evaluierung
Die Evaluierung dient der regelmäßigen Überprüfung des Therapieprozesses. Dabei werden die Fortschritte gemeinsam mit Kund:innen reflektiert und bewertet, ob die gesetzten Ziele erreicht werden. Falls nötig, wird der Behandlungsplan angepasst, um die Effektivität der Therapie zu steigern und weiterhin optimal auf die Bedürfnisse der Kund:innen einzugehen.